Lecture Series 2015/16

Ringvorlesung: Europäisierung vs. Renationalisierung: Öffentliche Debatten in Zeiten der Krise (Montags, 16-18 Uhr)
CEuS in Kooperation mit dem Bremer Europa-Zentrum e.V. und dem EuropaPunktBremen

Ort: Universität Bremen, Enrique Schmidtstr. 7 (SFG 0140)
Einige Termine im EuropaPunktBremen (Marktplatz/Bremische Bürgerschaft)

Unter „Europäisierung“ verstehen wir Prozesse der Harmonisierung, die zur Angleichung von Recht, Ökonomie, Politik und Gesellschaft in den EU-Mitgliedstaaten führen. Über Jahrzehnte galt die EU als einzigartiger Motor solcher Harmonisierungsprozesse: Nationalstaaten „bündelten“ ihre Souveränität in supranationalen Gemeinschaftsinstitutionen; nationale Volkswirtschaften „denationalisierten“ sich im gemeinsamen Binnenmarkt und der Währungsunion, und nationale Gemeinschaften „entgrenzen“ sich hin zu einer multinationalen europäischen Gesellschaft. Inwieweit hat sich unter dem Druck der Finanz- und Schuldenkrise und neuerdings der Flüchtlingsbewegung diese Rolle der Europäischen Union gewandelt? Haben die „von oben“ durch europäische Eliten verordneten Krisen-Politiken Widerstände provoziert? Führen die öffentlichen Kontroversen über die „Euro-Krise“ zu einer Politisierung der EU, von welcher letztlich nicht die Befürworter der Europäisierung sondern deren Gegner, die Anhänger einer Renationalisierung profitieren? Bei den Europawahlen 2014 und bei verschiedenen nationalen Wahlen haben euroskeptische und antieuropäische Kräfte einen Aufschwung erfahren. Vor diesem Hintergrund signalisieren die Risiken eines „Grexit“ wie auch eines „Brexit“, dass die Grenzen der Integrationskraft des europäischen Projekts erreicht sein könnten. Aber auch wenn die unterschiedlichen Staaten, Ökonomien und Völker Europas über keine homogene europäische Öffentlichkeit, kollektive Identität oder belastbare Solidarität verfügen, um diese Spannungen zu überwinden: So zeigt sich in der Krise doch, ob nicht transnationale Kommunikations-, Akteurs-, Regel- und institutionelle Netze es vermögen, die Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten zu überbrücken und die EU zusammen zu halten. Die Ringvorlesung geht den gegenwärtigen Spannungen zwischen Europäisierung vs. Renationalisierung nach, indem öffentliche – d.h. wissenschaftliche, politische und/oder massenmediale – Debatten zu den Herausforderungen der EU aus unterschiedlichen nationalen Perspektiven beleuchtet und zur Diskussion gestellt werden. Die Frage ist, ob diese Multiperspektivität nicht weniger ein Problem als eine Ressource darstellt, die unerlässlich für die Gestaltung der Zukunft eines Europas der Vielfalt ist.

Die vom Jean Monnet Centrum für Europastudien in Kooperation mit dem Bremer EuropaZentrum e.V. koordinierte Ringvorlesung bietet richtet sich an Studierende des BA-Integrierte Europastudien und interessierte Hörer aller Fächer und Jahrgänge.

Termine:
– 19.10.2015, 16-18 Uhr: Europäisierung oder Renationalisierung in Zeiten der Krise: Probleme, Grundbegriffe, Thesen. Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Liebert (Raum: SFG 0140).
– 26.10.2015, 16-18 Uhr: Die öffentliche Debatte in Tschechien. Vortrag von Dr. Vratislav Havlik (Univ. Brno, Tschechien) (Raum: SFG 0140).
– 02.11.2015, 16-18 Uhr: Die öffentliche Debatte in Polen. Vortrag von Dr. Janna Ciesielska-Klikowska (Univ. Lodz) (Raum: 0140).
– 26.11.2015: 15:00-16:30 Uhr: Frankreichs Europapolitik im Zeichen der Krise. Vortrag von Prof. Dr. Joachim Schild (Universität Trier) (Raum: EuropaPunktBremen).
– 30.11.2015, 16-18 Uhr: Lügen und andere Wahrheiten – die deutschen Mythen der Eurokrise. Vortrag von Harald Schumann (Tagesspiegel, Berlin) (Ort: EuropaPunktBremen).
– 7.12.2015: 16-18 Uhr: Externalisation of EU Migration Policies in a Model of Concentric Circles and Reflections on Turkey in the Syrian Refugee Crisis. Vortrag von Sühal Semsit (Celal Bayar University, Turkey) (Raum: SFG 0140).
– 14.12.2015: 18-20 Uhr: Europäische Öffentlichkeit trotz Krise – Was bedeutet die Eurokrise für die Europäische Öffentlichkeit? Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp (Universität Bremen) (Raum: EuropaPunktBremen).
– 11.1.2016, 16-18 Uhr: Institutional Innovation in Times of Crisis: The Irish Citizens‘ Assembly. Vortrag von Prof. David Farrell (Univ. of Dublin) (Raum: EuropaPunktBremen).
– 18.1.2016, 16-18 Uhr: What do the parallels between the refugee crisis and the Euro crisis tell us about the state of the EU? Vortrag von Prof. Ben Crum (Univ. Amsterdam). (Raum: EuropaPunktBremen).
– 25.1.2016, 16-18 Uhr: Europe’s Blurred Vision and the Broken Greek Lens: Die öffentliche Debatte in und zu Griechenland. Vortrag von Dr. Stella Ladi (Queen Mary University of London) (Raum: EuropaPunktBremen).
– 01.2.2016, 16-18 Uhr: Rethinking the European Union: British Perspectives. Vortrag von Prof. Nathaniel Copsey (Ort: EuropaPunktBremen).